Quappe

Quappe
Quappe Sf erw. fach. (10. Jh.), mhd. quappa, ahd. quappa, kape, mndd. quabbe, quobbe, mndl. quabbe, quappe Stammwort. In der Bedeutung "Kaulquappe" zu vergleichen mit apreuß. gabawo "Kröte", bulg. žába "Kröte". Zu nndl. kwab "Quappe", schlesw.-holst. Quabb "dicker, pausbackiger Junge". Also "weiche Masse". Sekundär wohl mit quabbeln u.ä. identifiziert. In der Bedeutung "Aalquappe" u.ä. wohl aus l. capito m. "Döbel, Dickkopf" entlehnt und an das andere Quappe angeglichen.
   Ebenso nndl. kwab. S. auch Kaulquappe, Aalquappe.
Lühr (1988), 276-278. indogermanisch io.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quappe — (Lota lota) Systematik Ordnung: Dorschartige (Gadiformes) Unterordnung: Gadoidei …   Deutsch Wikipedia

  • Quappe — (landsch. für:) »Froschlarve; Döbel«: Das aus dem Niederd. stammende Wort (mnd. quappe, quabbe, asächs. quappa; entsprechend niederl. kwab, schwed. kvabba) gehört wahrscheinlich im Sinne von »schleimiger Klumpen, wabbliges Tier« zu der Sippe von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quappe — Quappe, 1) so v.w. Enchelyopus; 2) so v.w. Aalraupe; daher Quappenkönige, die größten 2–3 Fuß langen Aalraupen; 3) so v.w. Kaulquappe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quappe — (Lota Nils.), Fischgattung der Weichflosser aus der Familie der Schellfische (Gadidae), mit der einzigen Art Aalrante (Aalquappe, Rutte, Trüsche, L. vulgaris Cur. s. Tafel »Fische IV«, Fig. 6), 30–60 cm lang und gewöhnlich 1–2, in nördlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quappe — Quappe, Fisch, s. Aalraupe und Tafel: Fische I, 13 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quappe — Trische (schweiz.); Rutte (österr.); Aalquappe (süddt.); Treische (schweiz.); Ruppe (süddt.); Aalraupe (süddt.); Quappaal (norddt.); Hammelfleischfisch (seemännisch) (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Quappe — Berufsübername zu mnd. quappe »Aalquappe; Fisch mit breitem Kopf, Döbel; der junge Frosch« für einen Fischer oder Übername nach einem bildlichen Vergleich …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Quappe — 1. Es war eine Quappe noch nie so gut, er hatte in sich einen Krötenfuss. – Petri, II, 303. *2. He hett en Quapp fungen. – Diermissen, 188. Er ist ins Eis eingebrochen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Quappe, die — Die Quappe, plur. die n, der Niederdeutsche Nahme eines Fisches in süßen Wassern, welcher im Hochdeutschen Aalraupe, im Oberdeutschen aber Ruppe genannt wird; Gadus Lota L. S. Aalraupe. Holländ. Quab. Engl. Quab. Er hat den Nahmen wegen seines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quappe — Quappef Ohrfeige.SchallnachahmendfürdenLaut,derentsteht,wennmanaufeinefleischige,feisteWangeschlägt.Berlin1840ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”